Ehemalige Katholische Pfarrgemeinde

Fronleichnam Bochum-Laer

Eine Chronik 1913-2008

  • Home
  • Chronik
  • Die Fronleichnamkirche
  • Ökumene von Anfang an
  • Links
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • vor 1913
  • 1913-1921
  • 1921-1936
  • 1936-1957
  • 1957-1973
  • 1973-2002
  • 2002-2008
  • ab 2008

1936 - 1957: Krieg, Zerstörung und Wiederaufbau

Am 27. Juni 1937 wurde Hermann-Josef Schech Pfarrer in Laer. Seine erste Arbeit galt der Renovierung und Erneuerung des Kirchengebäudes.

Dem weiteren Aufbau der Gemeinde setzte der Ausbruch des 2. Weltkrieges 1939 ein Ende. Bereits 1934 waren die Kath. Jugendverbände verboten worden. Die Chronik berichtet von der Not des Krieges, der Erschwerung der Seelsorge und von den Luftangriffen. Und schließlich der 4. November 1944, 19:10 Uhr: „Zerstörung unseres schönen Kirchleins durch 3 Sprengbomben und eine Luftmine, die direkt hinter der Kirche neben dem Pfarrhaus niedergegangen ist.“

Schnell begannen nach Kriegsende am 10. Mai 1945 die Aufräumarbeiten und am 15. August 1945 trug Pfarrer Schech das heilige Sakrament aus dem Pfarrhaus in die Kirchenruine, wo im früheren Seitenschiff eine Notkapelle errichtet worden war.

Im Februar 1946 wurde mit dem Wiederaufbau der Kirche begonnen. Eine große Anzahl Männer und Frauen sowie Jugendliche halfen mit. So wurde die Fronleichnamkirche im wahrsten Sinne des Wortes mit den eignen Händen der Gemeindemitglieder wiederaufgebaut. Am 19. Dezember 1948 konnte der erste Gottesdienst in der restaurierten Kirche gefeiert werden. 1950 folgten Orgel, Kirchenfenster und ein festes Dach.

Im Jahr 1950 wurde nach 15 Jahren wieder eine Volksmission gehalten. Vierzehn Tage lang fanden Vorträge, Predigten und Gottesdienste statt.

Der Kindergarten, der am 1. Juli 1945 gegründet wurde und zunächst in einem Klassenraum der katholischen Volksschule, dann in der Krypta untergebracht war, zog 1955 in ein neu errichtetes Gebäude hinter der Kirche ein.

Pfarrer Hermann-Josef Schech
Kirche zu Fronleichnam
Kirche zu Fronleichnam
Hauptaltar Weihnachten 1938
Seitenaltar links 1938
Hochaltar 1939
Seitenaltar rechts 1938
Kirche nach dem Umbau 1938
Taufkapelle 1939
Kreuzigungsgruppe 1939
Notkapelle im Seitenschiff
Kirche im August 1946
Wiederaufbau im August 1946
Helfer beim Wiederaufbau
Helfer beim Wiederaufbau
Wiederaufbau 1948
Wiederaufbau 1948
Fronleichnam hinter der Kirche
Nach dem Wiederaufbau
Nach dem Wiederaufbau
Einweihung Kindergarten 1955
Kirche 1957
Fenster von 1950
Fenster von 1950
Fenster von 1950